Firmeninfos
Du möchtest deinem Tier bestimmt auch etwas Gutes tun!
Da bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten:
- Zahnbehandlungen für Pferde, Esel, Mulis, Maultiere und Neuweltkamliden
- Chiropraktische Behandlungen für Pferde, Esel, Mulis, Maultiere, Neuweltkameliden, Hunde, Katzen und Rinder
- Massagen
- Akkupunktur
- Blutegelbehandlung
- Haaranalyse
- Mobile Tierwaage
- Seminare und Kurse

Wie wichtig ist die jährliche Zahnkontrolle bei deinem Pferd?

Bei Pferden in der Natur ist und war die Zahnpflege kein Thema. Bei Pferden in menschlicher Haltung sieht das ganz anders aus! Das richtige Be- und Abnutzen findet kaum noch statt.
Pferde verlieren 24 Milchzähne bis fünfjährige und bekommen 36 bis 44 neue Zähne.
Bei Pferden die älter als 5 sind schieben die Zähne bzw Kronen ständig nach um beim Kauvorgang abgenutzt zu werden. Der Abrieb beträgt pro Jahr ca 2-3 mm.
Bereits beim Wechsel der Zähne können Ungleichheiten und Fehlstellungen wie Haken im Gebiss entstehen. Um die Balance im Pferdemaul zu erhalten ist es daher wichtig einen jährlichen Zahncheck durchzuführen!
Folgen wie Karies, Parodontose und entzündete Zahnwurzeln (dies kann sich im ganzen Kiefer ausweiten) sind häufige Ursachen für Unrittigkeit und schlechte Futteraufnahme. Und ganz wichtig! Die Verdauung beginnt im Pferdemaul und wirkt sich so auf den ganzen Verdauungstrakt aus.
Ein Pferd mit einem gesunden Gebiss kaut ruhig und gleichmäßig. Gibt es ein Problem im Maul wird das Futter immer wieder hin und her geschoben oder es fällt aus dem Maul. Oft mögen diese Pferde dann auch kein kaltes Wasser aufnehmen.
Firmeninfos
Zahnbehandlung bei Neuweltkameliden
Alpakas und Lamas erfreuen sich immer größerer Beliebtheit hier bei uns.
Neben vieler Faktoren wie Haltung, Fütterung, Pflege, Impfung, Entwurmung etc. darf man nicht auf die regelmäßige Zahnkontrolle bzw. -behandlung vergessen!
In den Heimatländern Peru, Chile und Bolivien bzw. in den Anden, woher die Alpakas ursprünglich stammen, ist das Futterangebot karg. Das harte und rauhe Ischu-Gras, das sie wegen des geringen Nährstoffgehaltes in großen Mengen aufnehmen müssen, bewirkt eine natürliche Abnutzung der Schneidezähne.
Werden die Tiere in Europa gehalten, auf Weiden mit weichen und proteinreichen Gräsern, werden die Zähne zu lang. Ein Kürzen durch den Menschen ist notwendig, da sonst eine bleibende Fehlstellung des Gebisses entstehen kann, vor allem bei Jungtieren.
Eine Besonderheit der Alpakahengste (Machos) stellen die Kampfzähne bzw. Hengstzähne dar.
Sie wachsen ab etwa dem 3. Lebensjahr und sind sehr, sehr spitz.
Bei älteren Tieren kann es sein dass sich die Backenzähne zu stark abnutzen und/oder deformieren und spitz werden was zu starken Schmerzen beim Kauen führt.

Was ist eigentlich Chiropraktik?

Die Chiropraktik ist eine alte manuelle Heilmethode, deren Ziel die Wiederherstellung einer vollständigen Gelenkbeweglichkeit und Funktionsfähigkeit von Nervenbahnen des Körpers ist.
Dabei steht vor allem die Wirbelsäule im Fokus.
Denn wenn ein Wirbelkörper in seiner Beweglichkeit blockiert ist, werden die zwischen den Wirbeln austretenden Nerven gereizt oder geschädigt und so der Fluss von Informationen zwischen Gehirn, Muskeln und Organen gestört.
Dadurch kann es zu Schmerzen, Verspannungen und kompensatorischen muskulären oder sogar organischen Problemen kommen.
Durch einen gezielten und schnellen Impuls am blockierten Gelenk soll die normale Beweglichkeit wiederhergestellt, die funktionelle Störung behoben und so Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessert werden.
So können Dysfunktionen von Nervensystem, Muskulatur, Bindegewebe, Kreislaufsystem, Bewegungsablauf und auch von inneren Organen behandelt und der Körper zur Selbstheilung aktiviert werden.
Typische Indikationen neben Prävention, Rehabilitation und Rittigkeitsproblemen (bei Pferden) sind zum Beispiel Rückenschmerzen, Muskelspasmen, leichte neurologische Probleme, Verhaltensänderungen, Sportverletzungen und zum Teil auch innere Erkrankungen.
Fotogalerie
Wir freuen uns, Ihnen eine Fotogalerie präsentieren zu können, die einen Einblick in unsere vielfältigen Aufgabengebiete bietet.
In dieser Galerie finden Sie tolle Bilder aus unseren Tätigkeitsbereichen.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Fotogalerie zu durchstöbern und freuen uns darauf, Ihnen mehr über unsere Leistungen zu erzählen.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.













Routenplaner
Wollen sie uns besuchen? nach terminvereinbarung ist dies gerne möglich!
Kontaktformular
Kontaktdaten
Anschrift
Gießerei St. 10, 83022 Rosenheim
Emailadresse
office@die-tierische-fahrpraxis.com
Telefon
+49-152-56580191
UID
ATU 77769078
Öffnungszeiten
Jederzeit nach Terminvereinbarung